Der traditionelle Möllner Herbstmarkt öffnet bereits zum 457. Mal seine Pforten in der Eulenspiegelstadt.
Über 160 Stände mit Schmalzgebäck, Leckereien vom Grill, nostalgisch anmutende Karusselle und neueste Fahrgeschäfte versammeln sich am ersten Novemberwochenende in Mölln. Das ganz Besondere daran ist, dass die Fahrgeschäfte und Stände inmitten der historischen Altstadt in den Straßen und auf den Plätzen aufgestellt werden und so ein fantastisches und groteskes Bild erzeugen.
Bereits im Jahr 1561 wurde der Herbstmarkt erstmals urkundlich erwähnt. Maßgeblich wurden zu diesem Zeitpunkt Waren verkauft, aber auch die Unterhaltung mit Jongleuren und Schauspielern spielte bereits eine Rolle. Historiker gehen davon aus, dass bereits vor über 800 Jahren der Markt in Mölln abgehalten wurde. Die Kämmerei spielte dabei eine gewichtige Rolle, denn sie verliehen an „fremde Höker, Krämer und Zuckerbäcker“ die Gewichte zum Abwiegen ihrer Waren und besserten damit das Stadtsäckel auf. Im 19. Jahrhundert galten Sauerfleisch mit Möllner Zwieback als beliebtes Jahrmarktsessen und es wurde explizit darauf hingewiesen, dass ausreichend Getränke zur Verfügung stehen sollten. An den Herbstmarkttagen fiel der Schulunterricht sowohl in Mölln als auch in den Nachbarstädten wie z.B. Ratzeburg aus. Auch zu dieser Zeit lockten bereits zahlreiche Unterhaltungsangebote wie Moritatensänger, Wachsfigurenkabinett, Hau den Lukas und vieles mehr.
Der Möllner Herbstmarkt ist auch heute noch bei Schaustellern aber insbesondere bei den Besuchern sehr beliebt. So ist es nicht verwunderlich dass die Organisatoren besonderen Wert darauf legen, attraktive und wechselnde Fahrgeschäfte und Buden zu präsentieren.
Die klassischen und beliebten Angebote des Herbstmarktes dürfen aber natürlich auch nicht fehlen: Autoscouter, „Break-Dancer“ und „Twister“ garantieren echten Fahrspaß.
Die kleinen Besucher kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten. Diverse nostalgische und aktuelle Kinderkarussells verteilt über die gesamte Innenstadt und die vielen bunten und blinkenden Lichter lassen Kinderaugen erstrahlen.
Inmitten des Kirmestrubels öffnen am Sonntag, 5. November die Geschäfte des Möllner Einzelhandels von 13:00 bis 18:00 Uhr ihre Pforten und laden zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Besucher können die Zeit nutzen, um sich für den nahenden Winter modisch und wärmend einzukleiden oder sich bereits Anregungen für den weihnachtlichen Wunschzettel zu holen.
Geöffnet ist täglich von 14:00 bis 23:00 Uhr. Und erst am Montag, 6. November, um 21:00 Uhr gehen nach dem brillanten Höhenfeuerwerk die Lichter wieder aus.